von tcb1975 | 25. Juli. 2025 | Ausbildung, Kinder- und Jugend, Tauchen, Vereinsleben
Ende Mai unternahm unser Verein eine tolle Reise zum Kreidesee Hemmoor. Bei bestem Wetter und guter Laune sammelten wir gemeinsam neue Taucherfahrungen. Einige Mitglieder reisten frühzeitig an, um mit Unterwasserscootern den See zu erkunden – ein echtes Highlight! Der Großteil der Gruppe absolvierte Tauchgänge im Rahmen des KTSA Gold, DTSA Bronze und des Aufbaukurses Orientierung. Besonders schön war, dass auch einige nach längerer Pause wieder ins Wasser fanden – das Tauchgefühl war schnell wieder da! Der Kreidesee begeisterte mit klarer Sicht und vielfältiger Unterwasserwelt – ein echtes Paradies für Taucher. Auch außerhalb des Wassers war die Stimmung super, nicht zuletzt dank der großartigen Unterstützung unserer nicht-tauchenden Mitglieder.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Fahrt nach Hemmoor im Oktober!
von tcb1975 | 21. Apr.. 2022 | Blog, Tauchen
Der VDST-Fachbereich Medizin hat gemeinsam mit der GTÜM und der DLRG eine Empfehlung für den Wiedereinstieg in das Tauchen nach einer Corona-Infektion erarbeitet. Denn bei einer Infektion mit SARS-CoV2 erlischt eine vorhandene Tauchtauglichkeit zunächst. Frühestens nach vier Wochen kann diese unter bestimmten Bedingungen und nach ärztlicher Diagnostik neu erteilt werden. Die Empfehlung ist als pdf-Dokument beigefügt und kann auf der VDST-Homepage abgerufen werden unter https://www.vdst.de/2022/03/21/tauchen-nach-corona/.
VDST DLRG GTÜM Gemeinsame Stellungnahme Tauchen nach Covid inkl. Anlage
von tcb1975 | 20. Aug.. 2021 | Ausbildung, Kinder- und Jugend, Tauchen, Vereinsleben
Um den Bezug zu unseren tauchinteressierten Kindern (und diese zum Tauchen) nicht zu verlieren, haben unsere TauchlehrerInnen den Kindern im Alter von 12 bis 15 Jahren die Tauchtheorie für das Kindertauchabzeichen in Gold im online-Unterricht erklärt. Um den umfangreichen Stoff aus fünf Themenbereichen (Physik, Medizin, Tauchausrüstung, Tauchpraxis und Umwelt/Ökologie) den teilnehmenden Kindern beizubringen, haben sich die beiden AusbilderInnen viel Zeit genommen – waren alternative Freizeitbeschäftigungen coronabedingt kaum möglich. Um perfekt auf die Prüfung vorbereitet zu sein, haben die Kinder mit der Hilfe der AusbilderInnen Fragebögen auf der verbandseigenen eLearning-Plattfom durchgearbeitet. Die Prüfung haben wir in Präsenz durchgeführt, selbstverständlich unter strikter Einhaltung aller Coronaschutzmaßnahmen. Nun müssen nur noch die Prüfungstauchgänge im Freigewässer absolviert werden.
Herzlichen Glückwunsch an Romy, Lukas, Nils, Frederic, Tiago und Lukas

von tcb1975 | 23. Apr.. 2020 | Tauchen, Vereinsleben
Die Hallenbäder bleiben geschlossen, die Freibäder werden wohl erstmal nicht aufmachen, die Sportplätze sind gesperrt, nur das Joggen im Wald ist noch gestattet. “Social distancing” ist weiterhin das Gebot der Stunde. Somit wird es natürlich auch ein Training bis auf weiteres nicht geben können. Aber auch die Tauchgänge im Freien sind nur unterhalb der Wasseroberfläche unproblematisch. Alles andere, die Anfahrt, das “Auf- und Abrödeln”, Absprachen beim Briefing und nicht zuletzt im Falle eines Falles: Notfallsituationen sind risikobehaftete Kontaktmomente. Auch der Verleih von Ausrüstung insbesondere Atemregler ist erst dann wieder möglich, wenn alle Fragen nach Infektionsübertragung und nachfolgender Desinfektion abschließend geklärt sind.
All dies führt dazu, dass auch Freigewässertauchgänge als Vereinsveranstaltung derzeit nicht möglich sind.
Dazu kommt die noch nicht wirklich zu beantwortende Frage nach Lungenschäden nach einer — u. U. auch unbemerkt — durchgemachten Coronainfektion. Für Taucher mit einer durchlebten COVID-19-Erkrankung erlischt die Tauchtauchtauglichkeit.
Die dann notwendige erneute Untersuchung soll bei einem Arzt der Fachgesellschaft GTÜM unter besonderer Berücksichtigung der Lunge, ggf. mit Bildgebung, durchgeführt werden.
von tcb1975 | 16. Feb.. 2020 | Kinder- und Jugend, Tauchen
Die Premiere des “Hai-Geburtstags” fand am 14. Februar 2020 im Familienbad Heepen statt. Das Geburtstagskind hatte sechs Kinder zum Schnuppertauchen eingeladen. Dank eines tollen TCB-Teams mit Unterstützung zweier Trainerinnen aus dem TSC Gütersloh wurde die Gästeschar über wie unter Wasser aus taucherischer Sicht hervorragend betreut. Ein DICKES Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieser feucht-fröhlichen Geburtstagsfeier beigetragen haben. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit tollen Hai-Leckereien. Herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BBF, die uns bei diesem lang geplanten Projekt super unterstützt haben. Der reguläre Trainingsbetrieb fand parallel zu diesem Schnuppertauchevent statt — die zur Ablage benutzen Wärmebänke im Hallenbad konnten nur mit einem Slalomkurs erreicht werden.
