von tcb1975 | 30. Okt. 2020 | Training, Vereinsleben
Die NRW-Landesregierung hat diese Beschränkungen nunmehr in Landesrecht umgesetzt und eine neue Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) erlassen, die ab Montag, den 2. November in Kraft tritt.
Danach ist der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. November 2020 unzulässig. Davon ist auch unser Training am Donnerstag und Freitag betroffen. Im Gegensatz zum Lockdown im Frühjahr 2020 sind die Maßnahmen für alle gleich. Die im Bund-Länder-Beschluss enthaltene Aussage zum Individualsport ist insoweit konkreter gefasst worden, dass Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen betrieben werden darf.
Wir hoffen sehr, dass diese Maßnahmen die gewünschte Wirkung zeigen und der erneute Lockdown bald wieder beendet werden kann.
Bleibt gesund und wir freuen uns auf ein Wiedersehen Anfang Dezember im Hallenbad Heepen.
Euer Vorstand
von tcb1975 | 29. Aug. 2020 | Training, Vereinsleben
Nach einem halben Jahr ohne Training bzw. mit eingeschränktem ABC-Training im Aquawede und im Sennestadtbad öffnet die BBF ab 1.9.2020 auch das Familienbad Heepen. Die Trainingszeiten weichen folgendermaßen von unseren “vor-Coronazeiten” ab:
- donnerstags: 21:00 bis 22:00 Uhr
- freitags: 20:30 bis 22:00 Uhr
Mittlerweile haben wir schon etwas Erfahrung bei der Durchführung des Corona-Trainings gesammelt. Um auch weiterhin verantwortungsvoll das Training anbieten und durchführen zu können, ist die Einhaltung der Hygienemaßnahmen der BBF und des VDST erforderlich, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Covid-19 Virus für alle beteiligten Personen zu minimieren. Um die maximale Anzahl der Trainierenden pro Bahn nicht zu überschreiten, ist die Anmeldung über Doodle zwingend erforderlich. Der Link zur Anmeldung wird per E‑Mail an die TCB-Mitglieder geschickt.
von tcb1975 | 23. Apr. 2020 | Tauchen, Vereinsleben
Die Hallenbäder bleiben geschlossen, die Freibäder werden wohl erstmal nicht aufmachen, die Sportplätze sind gesperrt, nur das Joggen im Wald ist noch gestattet. “Social distancing” ist weiterhin das Gebot der Stunde. Somit wird es natürlich auch ein Training bis auf weiteres nicht geben können. Aber auch die Tauchgänge im Freien sind nur unterhalb der Wasseroberfläche unproblematisch. Alles andere, die Anfahrt, das “Auf- und Abrödeln”, Absprachen beim Briefing und nicht zuletzt im Falle eines Falles: Notfallsituationen sind risikobehaftete Kontaktmomente. Auch der Verleih von Ausrüstung insbesondere Atemregler ist erst dann wieder möglich, wenn alle Fragen nach Infektionsübertragung und nachfolgender Desinfektion abschließend geklärt sind.
All dies führt dazu, dass auch Freigewässertauchgänge als Vereinsveranstaltung derzeit nicht möglich sind.
Dazu kommt die noch nicht wirklich zu beantwortende Frage nach Lungenschäden nach einer — u. U. auch unbemerkt — durchgemachten Coronainfektion. Für Taucher mit einer durchlebten COVID-19-Erkrankung erlischt die Tauchtauchtauglichkeit.
Die dann notwendige erneute Untersuchung soll bei einem Arzt der Fachgesellschaft GTÜM unter besonderer Berücksichtigung der Lunge, ggf. mit Bildgebung, durchgeführt werden.
von tcb1975 | 16. Feb. 2020 | Kinder- und Jugend, Tauchen
Die Premiere des “Hai-Geburtstags” fand am 14. Februar 2020 im Familienbad Heepen statt. Das Geburtstagskind hatte sechs Kinder zum Schnuppertauchen eingeladen. Dank eines tollen TCB-Teams mit Unterstützung zweier Trainerinnen aus dem TSC Gütersloh wurde die Gästeschar über wie unter Wasser aus taucherischer Sicht hervorragend betreut. Ein DICKES Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieser feucht-fröhlichen Geburtstagsfeier beigetragen haben. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit tollen Hai-Leckereien. Herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BBF, die uns bei diesem lang geplanten Projekt super unterstützt haben. Der reguläre Trainingsbetrieb fand parallel zu diesem Schnuppertauchevent statt — die zur Ablage benutzen Wärmebänke im Hallenbad konnten nur mit einem Slalomkurs erreicht werden.

von tcb1975 | 16. Feb. 2020 | Ausbildung, Kinder- und Jugend
In den sechs Wochen vor den Weihnachtsferien 2019 haben acht Kinder ihre Ausbildung in Theorie und Praxis zum Kindertauchabzeichen “1 Stern” erfolgreich absolviert.
Am 1. Advent wurde gemeinsam mit den Kindern des Tauchsportclubs Gütersloh im Vereinsheim “Trockendock” die Theorie gebüffelt.
Die Ausbildung mit dem Drucklufttauchgerät (DTG) fand in den folgenden Wochen im Hallenbad Heepen in den TCB-Trainingszeiten am Donnerstag und Freitag in zweier Gruppen statt.
Die lang ersehnten Urkunden über den erfolgreichen Abschluss nahmen die Kinder im Januar entgegen. Gleichzeitig überreichte ihnen Katja den VDST-Tauchpass und das Logbuch, in dem sie zukünftig die Freigewässertauchgänge dokumentieren können. Allen Kindern herzlichen Glückwunsch zum KTSA*!
